Mad Max
Jahr: 2020
Gestaltung: Rolf Kehrli
Hersteller: Rusto & Co. AG, Goldach SG
Auflage: 80 Gold, 250 Silber
Die Häfezunft ist dabei die Brönznauer Fasnacht vorzubereiten. Das Motto wurde an der ersten Jahresversammlung im Oktober mit «Mad-Max» festgelegt.
Dieser verrückte Max kämpft in verschiedenen Filmen für die Gerechtigkeit in einer Welt mit anarchischen Zuständen. Die Häfezunft unterstützt Ihn in diesem Kampf und sorgt für Moral und Ordnung während der Brönznauer Fasnacht.
Ausserirdisch
Jahr: 2019
Gestaltung: Rolf Kehrli
Hersteller: Rusto & Co. AG, Goldach SG
Auflage: 111 Gold, 250 Silber, 3500 Kleber
Irgendwo im Weltall, aus fernen Galaxien, reisen ausserirdische Wesen auf unseren Planeten zu. Ihr Raumschiff ist ein riesiger Brennhafen mit dem der nötige Treibstoff erzeugt wird.
Mer send no lang ned am Arsch
Jahr: 2018
Gestaltung: Rolf Kehrli
Hersteller: Rusto & Co. AG, Goldach SG
Auflage: 111 Gold, 250 Silber, 3500 Kleber
Mit Bud Spencer im Wilden Westen
Jahr: 2017
Gestaltung: Kehrli Rolf
Hersteller: Rusto & Co. AG, Goldach SG
Auflage: 111 Gold, 250 Silber, 3500 Kleber
Auf der Plakette ist Bud Spencer verewigt. Seine gewaltige Faust, die jeden zu Boden streckt, hält nicht eine Pfanne mit Bohnen in der Hand, sondern unser Markenzeichen, das Brönnhäfeli, auf dem er wiederum abgebildet ist. Ein echter Brönznauer Brönz schlägt ein wie die Bud Spencer Faust.
Gallier in Brönznau
Jahr: 2016
Gestaltung: Rolf Kehrli
Hersteller: Rusto & Co. AG, Goldach SG
Auflage: 111 Gold, 250 Silber, 3500 Kleber
Seit 60 Jahren wird die Fasnacht in Brittnau durch die Häfe-Zunft organisiert. Seit 33 Jahren unter der Leitung von Christian Gerhard. Es ist nicht übertrieben, wenn wir Zünftler ihn in diesem Jahr als Majestix auf dem Schild tragen und zeigen, welche wichtige Rolle er für die Brönznauer Fasnacht einnimmt.
Mutterschafts Urlaub
Jahr: 2015
Gestaltung: Rolf Kehrli
Hersteller: Rusto & Co. AG, Goldach SG
Auflage: 111 Gold, 250 Silber, 3500 Kleber
Bevor sie «Schlüpfen» werden sie eingefroren. Bald bestimmen die Arbeitgeber, wann die Babys auf die Welt kommen. Apple und Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das vorsorgliche Einfrieren von Eizellen. So können sie zuerst Karriere und erst dann Kinder machen. Ein neues Diktat der Arbeit wird errichtet.
Unsere neue Turnhalle
Jahr: 2014
Gestaltung: Rolf Kehrli
Hersteller: Rusto & Co. AG, Goldach SG
Auflage: 111 Gold, 250 Silber, 3500 Kleber
Die Plakette zeigt die geplante Turnhalle, deren Finanzierung durch den Verkauf des EW Brittnau ohne Probleme möglich wird. Somit bilden das Fundament die Ueberreste des EW Brittnau.Die Strassenlampen bleiben im Besitz der Brittnauer sie stützen und beleuchten die neue Halle auf der Plakette und das Notdach Häfezelt. Auch die Holzfassade ohne Vordach lassen befürchten, dass bald Sanierungsmassnahmen nötig werden, denn sie könnte von Pilzen und Insekten angefressen werden.
Letzte Plakette von Pick Gerhard
Jahr: 2013
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: Rusto Goldach
Auflage: 250 Silber, 111 Gold
Ausstieg Atomstrom
Jahr: 2012
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: Rusto & Co. AG, Goldach SG
Auflage: 111 Gold, 333 Silber, 3500 Kleber
Sennentuntschi
Jahr: 2011
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: Rusto & Co. AG, Goldach SG
Auflage: 111 Gold, 333 Silber, 3500 Kleber
Das Schweizer Kinoereignis des Jahres 2010. Die Alpensaga erzählt von Sennen, die eine Puppe – ein Sennentuntschi – bauen, die in den einsamen Stunden auf der Alp als Ersatzfrau für die Sennen fungiert.
Schweinegrippe
Jahr: 2010
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: Rusto & Co. AG, Goldach SG
Auflage: 111 Gold, 333 Silber, 3500 Kleber
Die Pandemische Grippe H1N1 hält Einzug. Die Hygiene wird gross geschrieben, es werden Impfstoffe und sogar ganze Schutzanzüge
angeboten.
Bildungskleeblatt
Jahr: 2009
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: Rusto & Co. AG, Goldach SG
Auflage: 111 Gold, 333 Silber, 3500 Kleber
Ein Abstimmungskampf über die Schulharmonisierung «HARMOS». Zudem soll im Kanton Aargau das «Bildungskleeblatt» eingeführt werden.
Jordan-Brücke
Jahr: 2008
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: René F. Müller AG, Basel
Auflage: 111 Gold, 333 Silber, 3500 Kleber
Die Wiggerbrücke, die manchem Verkehrsteilnehmer Sorgen bereitete wird erneuert. Brittnau wurde während der Bauzeit mittels Verkehrsschlidern in Ost und West geteilt.
Abbruch Restaurant Däster 2006
Jahr: 2007
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: René F. Müller AG, Basel
Auflage: 111 Gold, 333 Silber, 3500 Kleber
«Wend mi suechsch i be bem Däschu». Leider wurde unsere beliebte Dorfbeiz im Jahre 2006 abgerissen. Ruth hat altershalber den Bierhahn zugedreht.
Gesamtwerk 6er Plakettenserie

6er Plakettenserie, die Sechste
Jahr: 2006
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau/ René F. Müller
Hersteller: René F. Müller AG, Basel
Auflage: 111Gold, 500 Silber, 3500 Kleber
Mit der 6. und letzten Plakette wurde diese Serie abgeschlossen, die gleichzeitig das 50-Jahre Jubiläum der Häfe-Zunft darstellte.
6er Plakettenserie, die Fünfte
Jahr: 2005
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau/ René F. Müller
Hersteller: René F. Müller AG, Basel
Auflage: 111Gold, 500 Silber, 3500 Kleber
6er Plakettenserie, die Vierte
Jahr: 2004
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau/ René F. Müller
Hersteller: René F. Müller AG Basel
Auflage: 111Gold, 500 Silber, 3500 Kleber
6er Plakettenserie, die Dritte
Jahr: 2003
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau/ René F. Müller
Hersteller: René F. Müller AG, Basel
Auflage: 111Gold, 500 Silber, 3500 Kleber
6er Plakettenserie, die Zweite
Jahr: 2002
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau/ René F. Müller
Hersteller: René F. Müller AG, Basel
Auflage: 111Gold, 500 Silber, 3500 Kleber
6er Plakettenserie, die Erste
Jahr: 2001
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau/ René F. Müller
Hersteller: René F. Müller AG, Basel
Auflage: 111Gold, 500 Silber, 3500 Kleber
Gesamtwerk 4er Plakettenserie

4er Plakettenserie, die Vierte
Jahr: 2000
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau/Felix Müller
Hersteller: Felix Müller, Basel
Auflage: 111 Gold, 2800 Silber
4er Plakettenserie, die Dritte
Jahr: 1999
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau/Felix Müller
Hersteller: Felix Müller, Basel
Auflage: 111 Gold, 2900 Silber
4er Plakettenserie, die Zweite
Jahr: 1998
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau/Felix Müller
Hersteller: René F. Müller AG Basel
Auflage: 111 Gold, 2900 Silber
4er Plakettenserie, die Erste
Jahr: 1997
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau/Felix Müller
Hersteller: Felix Müller, Basel
Auflage: 111 Gold, 2700 Silber
Der erste Versuch einer Plakettenserie. Dazu wurden vier verschiedene Fasnachtssujets kreiert, die dann alle zusammen im Jahr 2000 das Vereinssymbol, den Brennhafen, darstellten.
Hexenküche
Jahr: 1996
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Horw LU
Auflage: 100 Gold, 2700 Silber
Hexenbrühe, Zauberkraut, verleih mir eine junge Haut,
Spinnenblut und Mäusespeck, jetzt ist deine Warze weg.
Und wieder eine Schnapserei
Jahr: 1995
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Horw LU
Auflage: 100 Gold, 2700 Silber
Auch im Jahre 1995 wird in Brittnau noch Häfelibrand hergestellt.
1100/100-Johr Feier
Jahr: 1994
Gestaltung: Pick Gerhard/ Benno Meier, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Horw LU
Auflage: 100 Gold, 2700 Silber
Brittnau im Festfieber.
Die Gemeinde wir 1100 Jahre alt und die Musikgesellschaft 100 Jahre jung.
EG-Beitritt
Jahr: 1993
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Horw LU
Auflage: 100 Gold, 2700 Silber
Der Beitritt zur EG wurde Bach ab geschickt und ist momentan am abtropfen.
Schnitzelbank
Jahr: 1992
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 100 Gold, 2700 Silber
Auch dem Schnitzelbank gebührt ein Lob: wurden doch in den ersten 30 Jahren von 1957 bis 1986 (in einem Buch zusammengefasst) 597 Verse gedichtet und dazu passende Bilder gemalt.
CH-91
Jahr: 1991
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Horw LU
Auflage: 100 Gold, 2700 Silber
Die Eidgenossenschaft ist 700-jährig.
Es brodlet im Chacheli
Jahr: 1990
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 100 Gold, 2400 Silber
Kavallerie
Jahr: 1989
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 100 Gold, 2400 Silber
Hoch zu Ross die Häfe-Reitergruppe Brittnau mit der Standarte der Häfe-Zunft Brönznau
Häfelibrand
Jahr: 1988
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 100 Gold, 2400 Silber
Mit dieser Plakette zeigt der Gestalter wie eine richtige Brönznauer Häfelibrennerei aussieht.
Plakettenwägeli
Jahr: 1987
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 120 Gold, 2400 Silber
Mit der Vereins-Mitgliederplakette an der Spitze wird jeweils der Brönznauer Fasnachtsumzug angeführt.
30 Jahre Häfe-Zunft
Jahr: 1986
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 100 Gold, 2400 Silber
Ein Buch voller Geschichten, dekoriert mit dem Znünigöpf und Brennhafen.
Kaffee-Time
Jahr: 1985
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 100 Gold, 2400 Silber
Bereits zur Tradition gehört der Kafi vor dem Umzug, der im «Chessi» zubereitet und den Teilnehmenden gratis angeboten wird.
Karl-Juchler Brunnen
Jahr: 1984
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 100 Gold, 2400 Silber
Mit dieser Plakette wurde der neue Dorfbrunnen auf die Schippe genommen.
Musikanten
Jahr: 1983
Gestaltung: Benno Meier, Brittnau
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 100 Gold, 2400 Silber
Immer wieder ist die Musik ein grosser Bestandteil der Brittnauer Fasnacht.
Im tiefen Keller
Jahr: 1982
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: GRAVURA, Luzern
Auflage: 100 Gold, 2400 Silber
Ob dieses Lokal der traditionelle «Elfi»-Keller darstellt? Das Restaurant «Brauerei» wurde im Jahre 1995 abgerissen.
Jubiläum Häfe-Zunft
Jahr: 1981
Gestaltung: GRAVURA, Luzern
Hersteller: GRAVURA, Luzern
Auflage: 100 Gold, 2400 Silber
«Zum Wohl», auf 25 Jahre Häfe-Zunft Brönznau!
Schlaffass
Jahr: 1980
Gestaltung: Agi Kernen Wikon
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 100 Gold, 2100 Silber
Nach 3 Tagen närrischem Treiben ist jeder Fasnächtler einmal müde.
Fasstrinker
Jahr: 1979
Gestaltung: Agi Kernen Wikon
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 100 Gold, 1900 Silber
Diese Plakette zeigt, dass es an derBrönznauer Fasnacht meist feucht-fröhlich zu und her geht.
Storchenkolonie
Jahr: 1978
Gestaltung: Agi Kernen Wikon
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 100 Gold 1900 Silber
Sogar unsere Störche wurden in die Brittnauer Fasnacht mit einbezogen.
Piraten
Jahr: 1977
Gestaltung: Agi Kernen Wikon
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 100 Gold, 1900 Silber
Diese Plakette wurde der Dekoration im Sonnensaal des Restaurants «Sonne» gewidmet.
Brönzfass
Jahr: 1976
Gestaltung: Agi Kernen Wikon
Hersteller: Gravura AG, Luzern
Auflage: 60 Gold, 1940 Silber
Verkörpert die traditionelle Fassnacht.
Paukenmandli
Jahr: 1975
Gestaltung: Pick Gerhard, Brittnau
Hersteller: Gravura, Luzern
Auflage: 1700 Silber
Ob wohl die stetig zunehmende Anzahl von Guggenmusiken Anlass zu diesem Sujet gab?
Hexe

Jahr: 1974
Gestaltung: Agi Kernen
Hersteller: Heuri & Co Welschenrohr
Auflage: 1500 silber
Ein klassisches Fasnachtsmotiv.
Znünigöpf

Jahr: 1973
Gestaltung: Häfe-Zunft Brönznau
Hersteller: Heuri & Co., Welschenrohr
Auflage: 1200 Kupfer
Die erste Fasnachtsplakette der Häfe-Zunft Brönznau war der legendäre Znünigöpf. Ein Brittnauer Dorforiginal wird zur Fasnachtsplakette. Der Znünigöpf wurde dann schliesslich auch zum Vereinssymbol der im Jahre 1973 gegründeten Guggenmusig «Häfe-Gugger Brönznau».